Inhouse Schulungen
Praxisnahe Schulung für Fachkräfte vor Ort – (Schwerpunkt ASS, Kommunikation und achtsame Interaktion)
In der heutigen komplexen Bildungs- und Soziallandschaft ist es entscheidend, dass Fachkräfte in der Pädagogik und Beratung nicht nur über Wissen verfügen, sondern auch in der Lage sind, effektive Kommunikationswege zu schaffen und konstruktive Beziehungen aufzubauen. Die systemische Fachberatung bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um die Qualität Ihrer Arbeit in verschiedenen professionellen Settings nachhaltig zu verbessern.
Entfalten Sie Ihr berufliches potenzial
Gemeinsam erschaffe ich mit Ihnen ein kreatives und unterstützendes Umfeld, in dem sowohl Fachkräfte als auch Klienten ihr volles Potenzial entfalten können. Kontaktieren Sie mich, um mehr über unsere systemische Fachberatung und Supervision zu erfahren und wie ich Sie auf Ihrem Weg zu einer noch erfolgreicheren pädagogischen Praxis begleiten kann!
Fragen & Antworten
-
Zielsetzung der Schulungen
- Sensibilisierung: Verständnis für die besonderen Bedürfnisse von Kindern im Autismus-Spektrum entwickeln.
- Kompetenzsteigerung: Fachkräfte mit spezifischen Strategien und Techniken zur Unterstützung von autistischen Schülern ausstatten.
- Achtsame Interaktion: Schaffung eines unterstützenden und respektvollen Lernumfelds für alle Schüler.
- Verbesserung des Unterrichts: Effektiverer Umgang mit autistischen Schülern und Förderung ihrer Lernmöglichkeiten.
- Stärkung des Kollegiums: Fachkräfte fühlen sich besser gerüstet und unterstützt. Positive Auswirkungen auf das Schulklima: Förderung eines respektvollen und inklusiven Schulumfelds.
-
Schwerpunkte der Schulungen
Innere Haltung und professionelles Handeln:
Die innere Haltung von Fachkräften hat einen starken Einfluss auf die Qualität ihrer Arbeit. Die systemische Beratung fördert Reflexion und Selbstbewusstsein, um eine achtsame und respektvolle Haltung im Umgang mit Klienten und Kolleg:innen zu stärken.
- Kommunikation:
- Achtsamkeit: Intonation und Intention.
- Kommunikation 2.0.
- Entwicklung einer wertschöpfenden Feedbackkultur.
- Achtsame Interaktion:
- Prinzipien der Achtsamkeit im Umgang mit Kolleg:innen und Kindern.
- Praktiken, die Empathie und Verständnis fördern.
- Umgang mit ADHS und Störungen.
Kompetenzentwicklung ASS
- Kommunikation:
- Entwicklung von klaren, strukturierten Anweisungen.
- Techniken zur Förderung der nonverbalen Kommunikation.
- Achtsame Interaktion:
- Prinzipien im Kontext ASS
- Praktiken, die den systemischen Blick und Verständnis fördern.
- Umgang mit ASS und speziellen Bedarfen.
- Kommunikation:
-
Methoden der Schulung
Interaktive Workshops
Praxisnahe Übungen zur Anwendung erlernter Techniken
Rollenspiele zur Simulation von Kommunikation in verschiedenen Szenarien
Fallstudien und Erlebnisberichte
Analyse realer Situationen und Entwicklung von Lösungsansätzen
Austausch von Erfahrungen und Best Practices zwischen Fachkräften
-
Zielgruppen
Lehrer und Erzieher: aus Grundschulen, Förderschulen und Kindergärten.
Pädagogische Fachkräfte: Sozialarbeiter, Therapeuten und Betreuungspersonal.
-
Kosten
Auf Nachfrage, abhängig von der Gruppengröße und Entfernung. Sprechen Sie mich für ein individuelles Angebot noch heute an!